Warum gibt es diese Kluft?
Weil die Menschen das Ideal einer christlichen Ehe nicht wollen? Alle weisen darauf hin, dass die Menschen eine Sehnsucht nach einer gelungenen dauerhaften Beziehung haben.
Was aber machen wir in der Kirche dafür? Wir, also Papst, Bischöfe, Priester, Laien, katholisch, evangelisch,…?
Wir bieten:
1. Ein Eheseminar, das ein paar Stunden bis 2 Tage dauert für Menschen, die heiraten wollen und ein Seminar besuchen wollen.
2. Ein Eheseminar, das zwischen 48 und 200 Euro kostet.
3. Pfarrer, die die Formalitäten oft in einem Gespräch absolvieren.
Meine Fragen:
1. Warum ist es unseren Pfarrgemeinden kein ein Anliegen, die jungen Menschen zum Ehesakrament hinzuführen?
2. Warum sieht der Pfarrer es als lästige Pflicht das Protokoll abzufragen, statt den Weg für eine Ehe in der Gemeinde zu ebenen?
3. Warum begleiten wir unsere Eheleute so wenig auf ihrem Lebensweg? (Anwesenheit bei der Trauung, Sektempfang, Erinnerung an den Hochzeitstag?) Im Ideal natürlich eingebettet in die Pfarrgemeinde. Ob Familienrunden, Bewegungen oder wie sie immer heißen mögen, also einfach im Geiste Jesu Christi?