Es ist mir eine Freude, wenn der Österreicher Welser-Möst zeigt, wie großartig der Beitrag der Musik für Religion, Religionsgemeinschaften und die Gesellschaft ist.
KATHPRESS/Schweiz/Kultur/Musik/Auszeichnung/Welser-Möst/ Schweiz: Hohe Ehrung für österreichischen Dirigent Welser-Möst utl: Züricher Paulus-Akademie zeichnete Welser-Möst mit „Preis für Freiheit und Humanität“ aus = Zürich, 02.07.11 (KAP) Franz Welser-Möst, Dirigent und amtierender Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper, ist am Freitagabend mit dem erstmals verliehenen „Preis für Freiheit und Humanität“ der Züricher Paulus-Akademie ausgezeichnet worden. Wie die Schweizer katholische Nachrichtenagentur kipa/apic am Samstag mitteilte, fand die Feier im Rahmen des Akademiefestes in Anwesenheit von Vertretern aus Kirche, Politik und Kultur sowie mit musikalischer Begleitung von Mitgliedern des Orchesters des Zürcher Opernhauses statt. Der Preis ist mit 10.000 Franken – umgerechnet rund 8.100 Euro – dotiert. Die Akademie ehre mit dem Preis einen Künstler, der sich die Freiheit nehme, das Feld der Musik auf jenes der Religion hin zu öffnen und für das Zusammenspiel von Musik und Religion zu sensibilisieren, unterstrich Béatrice Acklin, Vorsitzende der Preisjury. Mit dem Preis soll ebenfalls das humanitäre Engagement des Dirigenten, insbesondere für Menschen mit Behinderung, gewürdigt werden. Franz Welser-Möst nutze seine künstlerischen Fähigkeiten und seinen Bekanntheitsgrad gerade dafür, sich konsequent für Menschen mit Behinderung zu engagieren und dadurch in Erinnerung zu rufen, dass jedes Leben kostbar ist, betont die Jury. Die Laudatio auf Franz Welser-Möst hielt Elmar Weingarten, Intendant des Tonhalle-Orchesters Zürich. Der von der Paulus-Akademie erstmals vergebene Preis soll Menschen und Institutionen würdigen, die sich in herausragender Weise für Freiheit und Humanität in der Gesellschaft einsetzen.